Das bedeutet für uns:
- Jede(r) ist ChefIn - Begegnung auf gleicher Augenhöhe
- Alle übernehmen Verantwortung und teilen das Risiko
- gleicher Stundenlohn für Alle
- Transparenz in allen Bereichen
- viel Raum für gemeinsame Entscheidungsfindung
- Kooperation statt Konkurrenz
- Bedürfnisse aller Beteiligten werden wahrgenommen
Ein herzlicher, persönlicher Kontakt zu unseren Kunden ist uns wichtig. Gemeinsam mit ihnen loten wir die Ideen, Wünsche und Möglichkeiten aus, egal ob es sich um ein einzelnes Möbelstück, eine funktionale Einrichtung oder ein ganzes Raumkonzept handelt. Sobald die Planung abgeschlossen ist geht es an die Arbeitsteilung, die sich an unseren jeweiligen Kapazitäten und Finanzlagen orientiert. Regelmäßige Teamtreffen ermöglichen es uns, auf dem selben Informationsstand zu sein, die nächsten Schritte gemeinsam zu planen und auf Unvorhergesehenes professionell zu reagieren.
Bei Projekten, die unsere technischen oder Zeitlichen Kapazitäten übersteigen, kooperieren wir mit befreundeten Handwerkern und Arbeitsteams, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gesammelt haben.
Barbara Graf-Degenhardt landete nach zwei Jahren "Familienwalz" mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Töchtern auf dem Olgashof und im dortigen Holzkollektiv. Die in Süddeutschland ausgebildete Tischlermeisterin kennt sich vor allem mit Vollholz sehr gut aus, ist seit 2005 selbstständig tätig, ihr Spezialgebiet liegt im Bereich Einzelanfertigung von Massivholzmöbeln und kreativer Kindergartenausstattung.
Elena Dimitrova (Dipl. Ing. Innenarchitektur) Nach dem sie ihr Diplom an der Hochschule Darmstadt bekam, zog sie auf den Olgashof. Dort erwarteten sie planerische Arbeiten, die sie mit der Architekturwerkstatt Olgashof zu lösen hatte und die bezaubende Möglichkeit Kollekdivas mitaufzubauen. Ihre Aufgabe ist herauszufinden, welche die Komponente ist, die einen Raum seinen Nutzern zugehörig macht.
Anna Nebel (Dipl. Holzdesign) studierte Holzgestaltung an der schönen FAK Schneeberg und versucht nun auf dem Olgashof die schneeberger Erziehung teilweise umzusetzen, teilweise zu vergessen....hier erfreut sie sich an den abwechslungsreichen Entwurfsprozessen mit den Divas und an dem Erlernen der Grundlagen des Handwerks.
Judith Horvath (Dipl. Design) hat Kommunikationsdesign und Medien studiert und ist seit 2011 als freiberufliche Künstlerin tätig. Neben (Wand-)Malereien und digitaler Bildbearbeitung experimentiert sie gerne mit verschiedenen Materialien (Stoff, Wolle, Holz) und ist für die Deko-Parts und die Oberflächenbehandlung mit zuständig. Sie schätzt besonders Projekte, in denen für unkonventionelle Ideen genügend Platz eingeräumt wird.